- eines Verbrechens beschuldigen
- - {to charge with a crime}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
beschuldigen — be|schụl|di|gen ; jemanden eines Verbrechens beschuldigen … Die deutsche Rechtschreibung
Beschuldigen — Beschuldigen, verb. reg. act. für schuldig ausgeben, eine böse Handlung beymessen, mit der zweyten Endung der Sache. Einen des Ehebruches, der Gotteslästerung beschuldigen, ihm dieselbe Schuld geben. Beschuldigen sie mich doch nicht so grober… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Bringen — Bringen, verb. irreg. act. Imperf. ich bráchte; Mittelwort gebrácht; Imperat. bring oder bringe. Dieses Zeitwort bedeutet überhaupt die Bewegung eines Dinges zu einem andern, so wohl im eigentlichen als figürlichen Verstande, verursachen. I. In… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Inkriminieren — (neulat.), eines Verbrechens beschuldigen; Inkrimination, Anschuldigung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Bezichtigen — Bezichtigen, verb. reg. act. welches größten Theils veraltet, und das Frequentativum von dem noch ungewöhnlichern bezeihen ist. Jemanden bezichtigen, ihn eines Verbrechens beschuldigen. Worvon Christus andere erlöset, dessen wird er bezichtiget,… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
inkriminieren — in|kri|mi|nie|ren* <aus gleichbed. spätlat. incriminare> jmdn. [eines Verbrechens] beschuldigen, anschuldigen (Rechtsw.) … Das große Fremdwörterbuch
Jettatore — Das ist ein Jettatore. Wer in Neapel einen rechtschaffenen Mann verderben will, ohne ihn eines Verbrechens beschuldigen zu können, der flüstert dem Nächsten ins Ohr: »Das ist ein Jettatore«, d.i. ein Mann mit einem bösen, vergiftenden Blicke.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
inkriminieren — zur Last legen; Schuld geben; anlasten; beschuldigen; bezichtigen; Schuld zuweisen; ankreiden (umgangssprachlich); verdächtigen; belasten; anklagen; … Universal-Lexikon
zeihen — zei|hen [ ts̮ai̮ən], zieh, geziehen <tr.; hat (geh. veraltend): bezichtigen, beschuldigen: du zeihst ihn, dich zu Unrecht eines solchen Verbrechens; sie ziehen sich gegenseitig der Lüge. Syn.: ↑ anklagen, ↑ vorhalten, ↑ vorwerfen. * * *… … Universal-Lexikon
Schuld, die — Die Schuld, plur. die en, ein sehr altes Wort, welches in einer doppelten Hauptbedeutung vorkommt. I. Mit dem herrschenden Begriffe eines begangenen Fehlers, Vergehens oder Verbrechens. 1. Ein Verbrechen. 1) Eigentlich. Auf daß sie sich nicht mit … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Rügen — Rügen, verb. reg. act. et neutr. welches im letztern Falle das Hülfswort haben erfordert, und in verschiedenen Bedeutungen vorkommt. 1) Anführen, erwähnen, Meldung thun; eine noch hin und wieder, besonders im Oberdeutschen, übliche Bedeutung. Der … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart